Das Sarntal in Südtirol

Tourist Info
Tourismusverein Sarntal
Kirchplatz 9 • 39058 Sarnthein
Südtirol • Italien
+39 0471 623 091
info@sarntal.com
Der Name "Klöckeln" kommt von "klocken", was nach dem Sarner Dialekt soviel wie "klopfen" bedeutet. Die drei Klöckelnächte sind die Donnerstagabende im Advent noch vor der Wintersonnenwende. Mit Lärm, Getöse und Bockhorntuten ziehen Gruppen vermummter Männer von Haus zu Haus und heischen um Gaben. Sie singen dabei zwei Lieder, das Klöckellied und das Danklied, beide nach einer alten überlieferten Melodie. Eine besondere Rolle spielen beim Klöckeln zwei als Ehepaar verkleidete Männer, die "Zussler". Der Ursprung dieses seltsamen Brauches ist ungeklärt. Einige Forscher vermuten die Wurzeln in vorchristlicher Zeit. Sie bringen ihn mit dem Fruchtbarkeitsglauben heidnischer Vorfahren in Verbindung. Andere wiederum verweisen auf eine christliche Entstehung.
Video Klöckeln im Sarntal
Bericht und Video auf www.europaregion.info